Vorträge & Workshops
2020
Vortrag „Intercultural Aspects of Art Education in Northern Germany“. International Digital Winter School „Intercultural Education in a Nutshell“
Workshop „Is ‚Filmish‘ filmish?“. CLOSURE International Autumn School on Graphic Knowledge
Workshop „Kunstdidaktik digital lehren“. 17. Autonomes kunstpädagogisches Forschungskolloquium Loccum (Online)
Workshop „Aktuelle Positionen der Kunstdidaktik“. 17. Autonomes kunstpädagogisches Forschungskolloquium Loccum (Online)
Fortbildung „Superheld*innen heben ab! Ein Unterrichtsbeispiel zum Stop-Motion-Film aus dem Leitfaden der Fachanforderungen Kunst Grundschule“ (Webinar), IQSH
Fortbildung „Wir bauen gemeinsam ein Haus für uns alle. Ein Unterrichtsbeispiel zum Arbeitsfeld Architektur aus dem Leitfaden der Fachanforderungen Kunst Grundschule“ (Webinar), IQSH
Vortrag „Keep on moin‘ – Visual literacy und aktuelle digitale Bewegtbilder“, HAW Hamburg
Vortrag „Vom Bild zum Bewegtbild. Kunstunterricht in Zeiten von YouTube & Co“ Universität für angewandte Kunst Wien
Fortbildung „Farbforscher (Ideen für den Kunstunterricht im Homeschooling“ (Webinar), IQSH
Fortbildung „Impulse für die Rezeption und Produktion von Bewegtbildern im Kunstunterricht“ (Webinar), IQSH
Vortrag „das Getränk verbindet sie. Werbespots und Visuelle Kommunikation“, Symposium „Wieder gelesen. Hermann K. Ehmers Analyse einer DOORNKAAT-Reklame“, Universität Mozarteum Salzburg/Haus der Musik Innsbruck
Vortrag „Chancen und Grenzen des Medialen in pädagogischen Kontexten“, Deutsches Gymnasium für Nordschleswig in Apenrade
2019
Vortrag „Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen – Improvisation im kunstpädagogische Alltag“, Landesfachtag Kunst 2019, Europa-Universität Flensburg
Vortrag „Räume hinter dem Display. Chancen und Grenzen der digitalen Architekturrezeption“, di(gi)alog, Bökwe Fachtagung, KPH Graz
Vortrag „Nachhaltigkeit visuell kommunizieren“, Schulentwicklungstag Domschule Schleswig
Fortbildung „Frühzeit des Kinos“ (Zertifikatskurs Film: Vertiefungsmodul Kunst), IQSH
Fortbildung „Stop-Motion-Film“ (Zertifikatskurs Film: Vertiefungsmodul Kunst), IQSH
Fortbildung „Trickfilm Aufbaukurs“, IQSH
Vortrag „Das virtuelle Kunstmuseum“, Regionalkonferenz Digitale Bildung Fachunterricht (IQSH), Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Vortrag „Welten hinter dem Display – Aspekte der Virtualität im Kunstunterricht“, Digitale Ringvorlesung des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
Fortbildung „Trickfilm entdecken“, IQSH
Fortbildung (zweitägig) „Filmproduktion“ (Im Rahmen des Zertifikatskurses Film), IQSH
Fortbildung „Durchgängige Sprachbildung im Fach Kunst“, IQSH
Vortrag „Digitale Bildung und Fachunterricht (Kunst)“, Regionalkongress zur verlässlichen Umsetzung in Curriculum und Unterricht (IQSH), Europa-Universität Flensburg
2018
Vortrag „Filme über Kunst im Kunstunterricht“, doko 18 – Doppelkongress Kunst – Geschichte – Unterricht, Akademie der Bildenden Künste München
Vortrag „Filmbildung in Schleswig-Holstein,“ 18. Medienwissenschaftliches Kolloquium des Nordverbunds, Europa-Universität Flensburg
Fortbildung „Alles Lüge!?“ (Im Rahmen des Zertifikatskurses Film), IQSH
Fortbildung „Kunstunterricht im Lernbereich Globale Entwicklung“, IQSH
Fortbildung „Unterrichtsentwicklung im Fach Kunst“, IQSH
Vortrag „Kunstgeschichte als integraler Bestandteil von Kunstunterricht“, Landesfachtag Kunst 2018: Kunstgeschichte, Altes Stahlwerk Neumünster
Vortrag „Stop-Motion-Film im fächerübergreifenden Unterricht“, Schulentwicklungstag Helene-Lange-Gymnasium Rendsburg
Vortrag „Bilder – nichts als Bilder?“ Interdisziplinäre Tagung Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und in den Bildungswissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Fortbildung (zweitägig) „Video“ (Teil 3 der Fortbildung zum WPU-Curriculum Kunst + Informatik Schleswig-Holstein), IQSH
Fortbildung „Bewegtbilder im Kunstunterricht – vom Lernfilm bis zur Videokunst“, IQSH
Fortbildung „Trickfilm entdecken“, IQSH
Vortrag „Film und Bildkompetenz“, doko 18 – Doppelkongress Kunst – Geschichte – Unterricht, Universität Leipzig
Vortrag „Digitale Medien im Fach Kunst“, Tag der Fachdidaktiken: Lernen mit digitalen Medien, Sparkassenakademie Kiel
2017
Zur Authentizität bewegter Medienbilder, Landesfachtag Kunst: Medienbilder, IQSH
Alles anders? – Potenziale des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Visual Literacy“ für die Kunstpädagogik, IQSH
2016
Künstler*innenvortrag „Friederike Rückert, Künstlerin und Kunstlehrerin“, im Rahmen von: Erfolgreiche Absolventen berichten aus ihrem Ruf: Was kommt nach dem Studium? Muthesius Kunsthochschule Kiel
2015 und früher (Auswahl)
Workshop „Grafik und Animationsfilm“ (mit J. Ludwig), Landesfachtag Kunst: Kunst in neuem Rahmen – Grafik gestalten (2015), IQSH
Vortrag + Workshop „Nachhaltigkeit im Kunstunterricht“, Landesfachtag BNE Schleswig-Holstein (2015), IQSH
Vortrag „Kunstvermittlung“, Stadtgalerie „Alte Post“, Westerland/Sylt (2015)
Vortrag „Kunst und Schule“, im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Schule trifft Kultur in Schleswig-Holstein“ in Neumünster, für das Bildungsministerium SH (2015)
(mit Rainer W. Ernst und Simon Kühl) Vortrag „Möglichkeitsraum Lessingbad“ in: BLOW UP – eine Vortragsreihe über den möglichen Beitrag der Kunst zum öffentlichen Raum, Stadtgalerie Kiel (2015)
Vortrag „Kunst hoch Schule“, Muthesius Kunsthochschule Kiel (2014)
Fortbildung „Bildzugänge“, Fächerübergreifende Fortbildung (2014), IQSH
Vortrag und Fortbildung „Frühzeit des Kinos, Avantgardefilm und Videokunst“ (2014), IQSH
Fortbildungen „Trickfilm entdecken“ (2014–2011), IQSH
(mit Werner Fütterer & Klaus Küchmeister) Vortrag „Medienbildung im Fach Kunst“, Medienkompetenztag Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (2013)
Fortbildungen (zweitägig) „Videofilm und interaktives Video“ im Rahmen des Zertifikatskurses „Kunst und Informatik“, IQSH (2013–2011)
Vortrag und Diskussion „Hat Kunst in der Schule noch einen Raum?“ (mit Annegret Wilms), Stadtmuseum Norderstedt (2013)
Vortrag „Kunst hoch Schule, ein Muthesius-Projekt“, zur Zertifizierung, Muthesius Kunsthochschule Kiel (2012)
Vortrag „Annie Leibovitz: Life through a lens“ (zum Film), Kino in der Pumpe Kiel (2008)
Vortrag „Paula Modersohn-Becker – ein Atemzug“ (zum Film), Kino in der Pumpe Kiel (2008)
Fortbildungen: „Video im Kunstunterricht“ (2008–2004), IQSH
Vortrag „Traum im Film“, Fachhochschule Kiel (2006)
Vortrag „Erzählen in faktischen Formaten“, Fachhochschule Kiel (2006)
Vortrag „Erinnerungen an die Zukunft – Gegenbilder bei Chris Marker“, Symposium „Gegenbilder“ der Muthesius Kunsthochschule Kiel in der Kunsthalle Kiel (2006)