
Friederike Rückert
Dipl.-Künstlerin, Dr. phil., Prof.in für Kunstpädagogik / Bildende Kunst an der Europa-Universität Flensburg
Aktuelle Vorträge & Workshops
Studierende finden alle Materialien, Folien, Plugins und Links für Onlineseminare etc. in den jeweiligen Kursen auf Moodle.
- 06.05.2021 Online-Fachkongress des IQSH „Video-Tutorials und Erklärvideos. Aspekte und Beispiele für Produktion und Rezeption im Kunstunterricht“ mit Dr. Jutta Zaremba
- 29.01.2021 Geschichten für und mit Kindern und Jugendlichen. Aspekte der produktiven und rezeptiven Filmbildung im Werk von Wolfram Paulus. Wolfram Paulus, Filmemacher. Digitales Symposium 2021: Digitales Symposium der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Universität Mozarteum Salzburg in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria.
- 27.11.2020 Intercultural Aspects of Art Education in Northern Germany. International Digital Winter School „Intercultural Education in a Nutshell“
- 23.11.2020, 16:30 bis 18:00 Uhr, Webinar: Wir bauen gemeinsam ein Haus für uns alle. Ein Unterrichtsbeispiel zum Arbeitsfeld Architektur aus dem Leitfaden der Fachanforderungen Kunst Grundschule.
- 23.11..09.2020, 18:30 bis 20:00 Uhr, Webinar: Superheld*innen heben ab! Ein Unterrichtsbeispiel zum Stop-Motion-Film aus dem Leitfaden der Fachanforderungen Kunst Grundschule.
- 14.11.2020, 09:00 bis 15:00 Uhr Digitaler Fachtag STOP AND MOTION, IQSH, Europa-Universität Flensburg, Hochschule Flensburg und BDK e.V.
- 12.–14.10.2020 CLOSURE Autumn Online School „Graphic Knowledge: Comic, Forschung, Vermittlung“, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Texte / Publikationen
- Ich werd‘ zum Tier! Stop-Motion-Filme zum Thema Verwandlung, in: Kunst 5–10 (59/2020), S. 6–9.
- „Visual Literacy“ zeigt sich in bestimmten Situationen. Fachliches Wissen im Kunstunterricht, in: Formen der (Re-)Präsentation fachlichen Wissens. Ansätze und Methoden für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung in den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften, hg. v. Tobias Heinz, Birgit Brouër, Margot Janzen, Jörg Kilian, Münster / New York 2020, S. 201–214.
- Zeit zum Sehen. Bildrezeption und -produktion im digitalen RaumZeit-Kontext, in: Kunst und Unterricht (439/440 | 2020), S. 52–55.
- Friederike Rückert: Bewegtbilder und Kunstunterricht. Eine ideengeschichtliche Untersuchung von den Anfängen der Bewegtbilder bis heute. München (kopaed) 2019. Link zum Verlag
- Friederike Rückert (Hg.): Bewegte Welt // Bewegte Bilder. Bewegtbilder im kunst- und medienpädagogischen Kontext, München (kopaed) 2018. Link zum Verlag
Berichte
-
BDK-Mitteilungen1.2019_S.38-39 Das Fach Kunst beim „Impulskongress und Digitalstrategie 2020, Digitale Bildung und Fachunterricht“ in Kiel (Johanna Ludwig), in BDK-Mitteilungen 01.2019 S. 38–19.
- Praxisbeispiel Bild und Sprache – Sprache und Bild auf dem Gute Lehre Lehramt-Blog der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- BNE als didaktisches Konzept in der Hochschullehre auf dem Blog Einfach gute Lehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Praxisbeispiel Biologie / Kunst auf dem Gute Lehre Lehramt-Blog der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Unterricht für die Generation Youtube (Julia Siekmann)